9. Frankfurter IT-Rechtstag

mainhaus Stadthotel Frankfurt Lange Str. 26, Frankfurt

Die Veranstaltung wird durchgeführt von: davit - Arbeitsgemeinschaft Inormationstechnologie im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V. und HERA Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft In Kooperation mit: Frankfurter Anwaltverein e.V. Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. (Georgetown Univ.), Goethe Universität Frankfurt a.M.

10. Hamburger IT-Rechtstag – Die Jubiläumsausgabe

Virtuelle Konferenz

Wie in den Vorjahren wird für die Teilnehmer wieder eine Vorabendveranstaltung angeboten werden. Die traditionelle Barkassen-Fahrt muss corona-bedingt leider ausfallen, allerdings haben wir einen großartigen Ersatz gefunden.

8. Deutscher IT-Rechtstag – online

Die DAV-Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (davit) und die DeutscheAnwaltAkademie bieten mit dem Deutschen IT-Rechtstag ein Forum für den fachlichen Austausch rund um das Informationstechnologierecht. Angesprochen sind Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für IT-Recht, Juristen und Juristinnen aus Unternehmen, Ministerien und Verbänden sowie IT-Verantwortliche.

11. Hamburger IT-Rechtstag

Virtuelle Konferenz

Am Vorabend, Donnerstag, den 17.02.2022 findet für die TeilnehmerInnen in der Zeit von 18:00 – 21:00 Uhr wieder ein virtuelles Kamingespräch statt, diesmal mit RiHansOLG Dr. Stefan Schillingn. Danach gibt es noch einen gemeinsamen, gemütlichen und interaktiven Ausklang.

Handbuch IT- und Datenschutzrecht

Die 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Frühjahr 2024. Durchgehend berücksichtigt sind die bereits umgesetzte Warenkaufrichtlinie und Digitale-Inhalte-Richtlinie. Auch die sog. Digital Acts (u.a. DSA, DMA, DGA) wurden, eingearbeitet. Neue Kapitel u.a. zu eGovernment und eJustice sowie neue Autoren bereichern das Werk.

Hier bestellen.
Nach oben