Die Veranstaltung wird durchgeführt von:
- davit – Arbeitsgemeinschaft Inormationstechnologie im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V. und
- HERA Fortbildungs GmbH der Hessischen Rechtsanwaltschaft
In Kooperation mit:
- Frankfurter Anwaltverein e.V.
- Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. (Georgetown Univ.), Goethe Universität Frankfurt a.M.
Moderation: Stephan Schmidt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-recht, TCI Rechtsanwälte, Mainz (SA)
20.11.2020 – 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr – Moderation Thomas Lapp |
|
---|---|
13:00 |
Begrüßung |
13:15 |
Schutzlos in Karlsruhe – Neue Maßstäbe im einstweiligen Rechtsschutz und im Datenschutz vor dem Bundesverfassungsgericht |
14:15 |
Die Prädiktionsgesellschaft und ihr „Strafrecht“ – Strafverfolgung und Prädiktion durch Algorithmen |
15:15 |
Pause |
15:45 |
Open Source Software in der Supply Chain |
16:45 |
Die agile Rechtsabteilung |
17:45 |
Pause |
18:00 |
Legal Design und Contract Tech bei Airbus, Praxisbericht |
19:00 |
Ende |
21.11.2020 – 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr – Moderation Stephan Schmidt |
|
---|---|
9:00 |
Datenschutzrechtliche Aspekte des Einsatzes von KI im Finanzbereich |
10:00 |
Umgang mit Datenpannen in der Praxis |
11:00 |
Pause |
11:15 |
Bußgeldkonzept und die Bußgeldpraxis – LEIT- oder LEID-Linien |
12:15 |
Mittagspause |
12:45 |
Endlich in der Praxis angekommen – Vertrauensdienste, elektronische (Fern-)Signaturen und elektronische Siegel |
13:45 |
Pause |
14:00 |
Zugang zu Daten – zwischen kartellrechtlicher Zwangslizenz und sektorspezifischen Zugangsansprüchen |
15:00 |
Ende |