devredge_ac2

Über Regine Richter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Regine Richter, 14 Blog Beiträge geschrieben.

CREATE · INSPIRE · ENRICH

2025-04-05T11:06:54+02:00

Erfolgreiche Rechtsberatung als kreativen und gestalterischen Prozess verstehen Seit 1997 bin ich als Rechtsanwältin und seit 2007 als Fachanwältin für Informationstechnologierecht (IT-Recht) in Berlin und Lissabon zugelassen. Seit 2002 bin ich in eigener Kanzlei mit Fokus auf Unternehmensmandate im Vertrags-, IP- und IT-Recht tätig. Studiert und promoviert habe ich in Regensburg mit Station am EIPA (Maastricht). Berufsbegleitend erwarb ich die Qualifikation der IHK-geprüften Sortimentsbuchhändlerin bei Bücher Pustet, Regensburg. Fortbildung und kollegialer Austausch sowie unternehmerische Erfahrung und Affinität zu den Branchen meiner Mandanten gehören genauso zu meinen Leitplanken wie soziales und internationales Engagement. Seit 1997 bin ich als Rechtsanwältin und seit [...]

CREATE · INSPIRE · ENRICH2025-04-05T11:06:54+02:00

Die globalen Herausforderungen und die Digitalisierung werden bei der Vertragsgestaltung immer wichtiger!

2025-04-04T18:59:46+02:00

„Die Verknüpfung der vertragsrechtlichen Fragen mit dem Datenschutzrecht und dem Recht zur Nutzung von nutzergenerierten Daten ist ebenfalls hinreichend komplex und bedarf der vorausschauenden Einordnung bei der Vertragsgestaltung.“ Spannende Vorträge und interessante Diskussionen zu aktuellen Themen und neuen Gesetzen wie Lieferkettenrichtlinie oder Data Act auf dem 10. Internationale Wirtschaftsrechtstag 2024.

Die globalen Herausforderungen und die Digitalisierung werden bei der Vertragsgestaltung immer wichtiger!2025-04-04T18:59:46+02:00

IT- und Datenschutzrecht Handbuch

2024-11-30T09:54:16+01:00

Die 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Herbst 2024. Durchgehend berücksichtigt sind die bereits umgesetzte Warenkaufrichtlinie und Digitale-Inhalte-Richtlinie. Auch die sog. Digital Acts (u.a. DSA, DMA, DGA) wurden, eingearbeitet. Neue Kapitel u.a. zu eGovernment und eJustice sowie neue Autoren bereichern das Werk. Jetzt vorbestellen!

IT- und Datenschutzrecht Handbuch2024-11-30T09:54:16+01:00

Zwölf Kilometer Mittelmeer – Verzweiflung

2024-11-20T11:29:37+01:00

„Für die unterstützenden Anwälte entsteht der Eindruck, dass durch die Beschleunigung des Verfahrens den Geflüchteten oft die Chance genommen wird, sich vor dem Asylinterview rechtlich beraten zu lassen und mit anwaltlicher Unterstützung das Interview wahrzunehmen“

 Berliner Anwaltsblatt 2024/10

Zwölf Kilometer Mittelmeer – Verzweiflung2024-11-20T11:29:37+01:00

Das Internationale Wirtschaftsrecht – Bedeutung des Vertragsrechts

2024-11-20T13:07:14+01:00

Gerade bei der grenzüberschreitenden und internationalen Anwendung des Rechts und der Vertragsverhandlungen wird dabei offenbar, mit welch unterschiedlichem Tempo, welcher Offenheit oder welchen Vorbehalten der Technikumgang in den juristischen Berufen Einzug hält. Diskutieren und gestalten Sie in der Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht mit. zum Editorial

Das Internationale Wirtschaftsrecht – Bedeutung des Vertragsrechts2024-11-20T13:07:14+01:00

Auf die nächsten 100 Jahre Erich Schmidt Verlag

2024-12-02T16:29:57+01:00

Zum Jubiläumsevent des Erich Schmidt Verlags am 11. Oktober 2024. Der Erich Schmidt Verlag in Berlin kann mittlerweile auf seine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Der Verlag nahm dies zum Anlass, sein Jubiläum am 11. Oktober 2024 in einem gebührenden Rahmen zu feiern. Berliner Anwaltsblatt 2024/12

Auf die nächsten 100 Jahre Erich Schmidt Verlag2024-12-02T16:29:57+01:00

Bei welchen Unterlagen das Wegwerfen teuer werden kann

2023-11-08T15:51:22+01:00

Aufbewahrungsfristen! Bei welchen Unterlagen das Wegwerfen teuer werden kann. Handelsblatt – Katharina Schneider – 25.09.2023 Für mehr Komfort bei der Suche nach einzelnen Buchungen empfiehlt Datenexpertin Auer-Reinsdorff daher, die gesamten Kontoumsätze halbjährlich als Excel-Datei herunterzuladen. „Ansonsten muss man später womöglich Kontoauszug um Kontoauszug sichten“, sagt sie.

Bei welchen Unterlagen das Wegwerfen teuer werden kann2023-11-08T15:51:22+01:00

Handbuch IT- und Datenschutzrecht

Die 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Frühjahr 2024. Durchgehend berücksichtigt sind die bereits umgesetzte Warenkaufrichtlinie und Digitale-Inhalte-Richtlinie. Auch die sog. Digital Acts (u.a. DSA, DMA, DGA) wurden, eingearbeitet. Neue Kapitel u.a. zu eGovernment und eJustice sowie neue Autoren bereichern das Werk.

Hier bestellen.
Nach oben