Mit dem Internationalen Wirtschaftsrechtstag bietet die Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht einen Überblick zu aktuellen grenzüberschreitenden Rechtsfragen des Wirtschaftsrechts. Sie wendet sich an alle im Wirtschaftsrecht Tätigen, da der globale Bezug und internationale Rahmenbedingungen in allen Lieferbeziehungen und Compliance-Fragen eine Rolle spielt.
10 Std. FAO
Programm pdf
Anmeldung bei DAA
Donnerstag, 07. November 2024 | |
---|---|
09.30 – 10.00 | Begrüßungskaffee/ Ausgabe der Tagungsunterlagen |
10.00 – 10.15 | Begrüßung und Gesamtmoderation: Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Rechtsanwältin, Berlin & Lisboa |
10.15 – 11.30 | Grundprobleme des internationalen Wirtschaftsrechts in einer instabilen Welt – Prof. Dr. Dr. Matthias Herdegen, Bonn |
11.30 – 11.45 | Kaffeepause |
11.45 – 13.00 | MoPeG – Richard Notz, Rechtsanwalt, Stuttgart |
13.00 – 14.15 | Mittagspause |
14.15 – 16.00 | Commercial Courts, Schiedsgerichtsbarkeit, Schlichtung – Update und Praxisbericht Moderation: Dr. Jan Curschmann, Rechtsanwalt, Hamburg, Key Note: Dr. Angelika Schlunck, Staatssekretärin BMJ, Prof. Dr. Stefan Kröll, Köln/ Hamburg, Vorsitzender Richter Patrick Melin, LG Stuttgart Frau Dr. Neuhaus, BMJ Leiterin der Abt. R (Rechtspflege) |
16.00 – 16.30 | Kaffeepause |
16.30 – 17.45 | Bewahrung und Erweiterung der EU: Krisen und Perspektiven – Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Bonn |
ab 19.00 | Diner 35 Jahre ARGE IWR mit Diner Speech – Restaurant Borchardts |
Freitag, 8. November 2024 | |
---|---|
09.30 – 10.15 | Corporate Political Responsibility – Handel nur mit Freunden? – Prof. Dr. Birgit Spießhofer, Rechtsanwältin, Berlin |
10.15 – 11.00 | Zuliefererverträge 4.0 – Dr. Stefan Weidert, Rechtsanwalt, Stuttgart, Dr. Hannah Bug, Rechtsanwältin, Stuttgart |
11.00 – 11.15 | Kaffeepause |
11.15 – 13.00 | Zwingendes Recht in der Rom I-VO mit Diskussion |
11.15 – 12.00 | Die Behandlung von Eingriffsnormen im internationalen Vertragsrecht nach Art. 9 Rom I-VO – Prof. Dr. Reinhard Ellger, Hamburg |
12.15 – 12:45 | „Rupture brutale des relations commerciales“ des französischen Rechts im Rahmen des ordre public, Art.21 ROM-I-VO – Bianca Lohmann, Rechtsanwältin, Paris |
12.45 – 14.15 | Mittagspause |
14.15 – 15.00 | Whistleblowing – Speak-up Kultur – Erfahrungsbericht – Valerie Schneider, Rechtsanwältin, Berlin |
15.00 – 15.45 | Kryptowerte im Internationalen Privatrecht – Prof. Christiane Wendehorst, Wien |
15.45 – 16.00 | Abschlussdiskussion und Ende der Tagung |
ab 16.30 | Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht – nur Präsenz |
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 25. September 2024 • EZ/ÜF 149,- € • Reservierung: 030 3023 006 186 oder hotel.berlin.reservations@moevenpick.com, Stichwort „DAA“
- 620 € Mitglieder ARGE Internationales Wirtschaftsrecht und Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft
- 620 € Mitglieder ARGE Internationales Wirtschaftsrecht und Mitglieder FORUM Junge Anwaltschaft
- 720 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Die Tagung ist für die Fortbildung nach § 15 FAO für FachanwältInnen für Internationales Wirtschaftsrecht sowie für Handels- und Gesellschaftsrecht geeignet sowie teilweise für FachanwältInnen für IT-Recht. Die Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht im Deutschen Anwaltverein e. V. findet in Kooperation mit der DeutschenAnwaltAkademie statt. Der IWRT findet hybrid im Mövenpick Hotel Berlin statt. Die Mitgliederversammlung ist eine Präsenzveranstaltung.